Automatische Fütterung | Pellon
Fütterungssysteme:
Einfach, kostengünstig und effektiv Füttern
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in der Automatisierung von Arbeitsabläufen. In der Landwirtschaft von heute, wird es immer schwieriger passendes Personal zu finden. Betriebe, welche am Scheidepunkt stehen aufgrund der hohen Arbeitsbelastung einen Mitarbeiter einzustellen, sollten die Anschaffung einer automatischen Fütterung von Pellon genau prüfen.
Dank der mehrmaligen Futtervorlage können die Gesundheit und Leistung der Tiere markant gesteigert werden. Die Herde wird ruhiger und die Tiere haben weniger Stress. Der Landwirt spart sich die mühsamen Arbeitsstunden für das Füttern und kann sich anderen Aufgaben widmen, dies mit dem Wissen, dass er eine zuverlässige Pellon-Fütterung hat.
Nebst der Einsparung von Arbeitszeit, weist die Pellon-Fütterung deutlich tiefere Energiekosten aus, als ein herkömmliches Gespann aus Futtermischwagen und Traktor, da die Anlage elektrisch betrieben wird. Diese und noch viele weitere fürsprechende Argumente haben schweizweit bereits gut 20 Landwirte dazu bewegt in eine Fütterung von Pellon zu investieren und ihren Betrieb so effizienter und wirtschaftlicher zu machen.
Der Service und Unterhalt wird durch unser geschultes Fachpersonal ausgeführt, sodass wir an 365 Tagen pro Jahr dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bandfütterung
Die einfache Art, Futter aus einem Befüller oder einer feststehenden Mischanlage an das Tier zu bringen.
- Das Futter wird mit Hilfe eines sich auf dem Futterband hin und her bewegenden Pfluges auf die Futtertische geschoben.
- Die Tiere können in Gruppen eingeteilt werden, so dass jede Gruppe die gewünschte Menge und eine geeignete Mischung erhält.
- Das Futter kann zu beiden Seiten des Futterbandes verteilt werden. Soll die Seite gewechselt werden, wird der Pflug automatisch gedreht
- Der Fütterungsprozess kann manuell oder vollautomatisch mit dem Graphics-Management- System gesteuert werden.
- Mit dem Pellon Bandfütterungssystem in Verbindung mit dem zugehörigen Graphics-Management-System können individuell abgestimmte Futtermengen an einzelne Tiere oder Gruppen ausgeteilt werden
- Die Futtermenge wird mit einem Sensor bestimmt oder durch Wiegezellen am stationären Mischer gewogen.
Unterlagen:
Bandfütterung
Fütterungsroboter

Der TMR-Fütterungsroboter fertigt eine Futtermischung und bringt sie zu den verschiedene Tiergruppen.
- Der Freifallmischer als Kombination aus einer Mixschnecke und einer Förderkette erstellt sehr schnell und schonend eine homogene Mischung.
- Aufgrund des runden Innenraums wird für das Mischen und Entladen nur wenig Energie benötigt - ein 2.2 KW-Motor ist ausreichend.
- Der Roboter kann bei Bedarf einzelne Plätze beliefern.
Unterlagen:
Fütterungsroboter
Die Firma Moser Stalleinrichtungen AG ist der offizielle Vertriebspartner für Pellon-Fütterungssysteme in der Schweiz. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne bei Ihrem Projekt.